Zum Inhalt springen
Frank Bauermann | Hagen/NRW | +491791007566

TV-Nachrichtendienstleistungen

  • 📞 ANRUF jetzt!
  • Projekte und Profile
  • Referenzen
    • Referenzen Print
  • YouTube last6
  • YouTube direkt
  • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz

YouTube last6

Frank Bauermann | YouTube last6

Hier sehen Sie nur sechs von mehr als 1.500 Videos von meinem YouTube-Kanal!

YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLmlWLVpxMzRtVF8w Rettungshubschrauber nach schrecklichem Unfall auf der Feithstraße im Einsatz - Kanalarbeiter bei schwerem Unfall zwischen PKW und LKW eingeklemmt und schwer verletzt - Lebensgefahr nicht ausgeschlossen - RTH Christoph 8 D-HDEC

+++ inkl. O-Ton Ramona Arnhold - Polizei Hagen +++ 

Hagen-Loxbaum (ots)

Auf der Feithstraße kam es am Mittwoch (08.02.) gegen 9.45 Uhr zu einem schweren Unfall. Ein 23-Jähriger befuhr die Straße aus Richtung Boele kommend und stieß aus ungeklärter Ursache mit einem Lkw zusammen. Zu dieser Zeit fanden Kanalarbeiten auf der Straße statt. Ein 60-jähriger Arbeiter wurde zwischen beiden Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Kollege des Mannes (50 Jahre alt) erlitt leichte Verletzungen, der 23-jährige Autofahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Zur Versorgung des 60-jährigen Unfallopfers wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Polizei Hagen sperrte den Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund unterstützte bei der Unfallaufnahme. (arn)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5436374
Rettungshubschrauber nach schrecklichem Unfall auf der Feithstraße im Einsatz - Kanalarbeiter bei schwerem Unfall zwischen PKW und LKW eingeklemmt und schwer verletzt - Lebensgefahr nicht ausgeschlossen - RTH Christoph 8 D-HDEC

+++ inkl. O-Ton Ramona Arnhold - Polizei Hagen +++ 

Hagen-Loxbaum (ots)

Auf der Feithstraße kam es am Mittwoch (08.02.) gegen 9.45 Uhr zu einem schweren Unfall. Ein 23-Jähriger befuhr die Straße aus Richtung Boele kommend und stieß aus ungeklärter Ursache mit einem Lkw zusammen. Zu dieser Zeit fanden Kanalarbeiten auf der Straße statt. Ein 60-jähriger Arbeiter wurde zwischen beiden Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Kollege des Mannes (50 Jahre alt) erlitt leichte Verletzungen, der 23-jährige Autofahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Zur Versorgung des 60-jährigen Unfallopfers wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Die Polizei Hagen sperrte den Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund unterstützte bei der Unfallaufnahme. (arn)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5436374
Großer Polizei-Einsatz und überörtliche Rettungsmittel nach Schlägerei zwischen Familienangehörigen in Hagen - Streit bei Trennung musste getrennt werden - Schneeschaufel, Staubsaugerrohr als Schlagwerkszeuge.... was man so findet oder dabei hat - auch ein Messer war im Spiel, kam aber nicht zum Einsatz.... insgesamt kamen sieben Beteiligte in Krankenhäuser

Hagen-Emst (ots)

Am Montag, 30.01.2023, fuhren mehrere Streifenwagen gegen 18:10 Uhr in die Straße Wasserloses Tal. Zuvor suchte eine Frau dort mit Familienangehörigen die Wohnung ihres Ehemannes auf, von dem sie sich trennen wollte. Sie hatte vor, dort Gegenstände abzuholen. Vor und in der Wohnung kam es kurz darauf zu einem Streit, der in einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen sieben Personen im Alter zwischen 22 und 53 Jahren eskalierte. Dabei wurden eine Schneeschaufel und ein Staubsaugerrohr als Schlagwerkzeug benutzt. Ein vorgehaltenes und später sichergestelltes Messer kam nicht zum Einsatz. Ein aufgebrachter 48-Jähriger musste von den Polizisten kurzzeitig gefesselt werden. Dabei setzte er sich zur Wehr. Die beteiligten Personen wurden später in Hagener Krankenhäusern behandelt. Die Ermittlungen zum genauen Hergang hat jetzt die Hagener Kriminalpolizei übernommen. Es wurden Anzeigen wegen einer gefährlichen Körperverletzung und des Widerstands gegen Polizeibeamte vorgelegt. (hir)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5429306
[Schwerer Unfall auf A1 vor Hagen-West] PKW mit vier jungen Leuten überschlägt sich - alle Insassen eingeklemmt und schwer bis schwerst verletzt - Beifahrerin in Lebensgefahr - patientenschonende Rettung durch die Hagener Feuerwehr - Autobahn 1 lange gesperrt

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0103

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt eine 22-jährige Beifahrerin eines Opel Astra in der Nacht zu Sonntag (29.1.2023) bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 bei Hagen-Volmarstein. Drei weitere Insassen wurden schwer verletzt.

Gegen 00:40 Uhr überholte die Opel-Fahrerin (22, aus Monheim) auf der linken Spur der A1 in Richtung Bremen ein Auto. Dabei verlor sie aus derzeit unbekanntem Grund die Kontrolle über den Astra.

Der Astra fuhr in die seitlich aufragende Böschung und überschlug sich mehrfach. Die Fahrerin, zwei weitere Frauen (20, 22) und ein Mann (21) wurden dabei in dem Auto eingeklemmt. Feuerwehr und Rettungsdienst befreiten sie aus der Lage.

Der Rettungsdienst transportierte die in einem Fall auch lebensgefährlich verletzten Insassen aus dem Bergischen Land in Krankenhäuser. Während der Unfallaufnahme war die A1 (Richtung Bremen) bis 09:44 Uhr zeitweise voll gesperrt. An dem Opel entstand Totalschaden. Zur Unfallursache dauern die Ermittlungen der Polizei an. Im Einsatz war auch ein für die Verkehrsunfallaufnahme spezialisiertes Team der Polizei.

Text: Polizei Dortmund/Peter Bandermann - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5428004
Unfall mit drei Verletzten an der Bahnhofshinterfahrung

Hagen-Wehringhausen (ots)

Am Freitag, 27.01.2023, prallten auf Höhe der Kuhlestraße zwei PKW ineinander. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Lexus gegen 10 Uhr die Bahnhofshinterfahrung aus Richtung Eckesey in Richtung Haspe entlang. Dort beabsichtigte er, auf Höhe der Kuhlestraße nach links in die Wehringhauser Straße abzubiegen. Dabei kam es zu einem Unfall mit einem Citroen im Gegenverkehr. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf über 25.000 Euro geschätzt. Der 32-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der Fahrer des Citroen (38) verletzte sich ebenfalls leicht. Seine Beifahrerin (35) wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ein Drogentest des 32-Jährigen verlief positiv auf Opiate. Die Beamten ließen ihm eine Blutprobe entnehmen, stellten seinen Führerschein sicher und legten eine Anzeige vor. Die Unfallstelle musste für zirka eine Stunde gesperrt werden. (hir)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5427158
Feuerwehr-Gorßeinsatz in Kamen - Feuer in Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung - MANV ausgelöst (Massenanfall von Verletzten) - Zwei Männer (43 und 56 Jahre) überleben den Brand nicht, ein Mann (22) wird schwerst verletzt und schwebt weiterhin in Lebensgefahr - eine Frau mit leichteren Verletzungen im Krankenhaus - Großaufgebot an Rettern im Einsatz - Evakuierung von etwa 50 Bewohnern

+++  O-Ton Dennis Witte - Polizei Kamen +++ 

Kamen, 24.01.2023 (fb) Am Montagabend kam es kurz vor 22 Uhr zu einem folgenschweren Brand im Friedrich-Pröbsting-Haus, einer Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. 

Aus bislang unbekannter Ursache war im Erdgeschoss ein Feuer ausgebrochen, die automatische Brandmeldeanlage hatte die Feuerwehr gegen 21:45 Uhr informiert. 

Bei Eintreffen der ersten Kräfte war deutlich aufsteigender Rauch wahrnembar. Das Alarmstichwort wurde umgehend erhöht und MANV ausgelöst. 

Zunächst galten drei Bewohner im hinteren Gebäudeteil, wo das Feuer sich auf drei Wohnungen ausgebreitet hatte, als vermisst. Die Menschen konnten schnell gefunden werden und wurden von den Rettern reanimiert. 

Für zwei Männer (43 und 56) kam jede Hilfe zu spät, ein 22-jähriger Mann konnte gerettet werden und kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Spezialklinik. Eine Frau erlitt leichtere Verletzungen. 

Rund 50 Bewohner wurden zunächst evakuiert, konnten aber in anderen Gebäudeteilen untergebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Kamera: @frankbrockbals
Ende Januar geht die JAGD & HUND 2023 wieder mit zahlreichen Top-Ausstellern aus aller Welt an den Start. Von Italien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Schweiz, Niederlande, Türkei, Dänemark, Finnland bis hin zu Botsuana, Südafrika, USA, Argentinien und Kanada ist alles vertreten, was in der Jagdszene Rang und Namen hat.

JAGD & HUND – EUROPAS GRÖSSTE JAGDMESSE
Einmal im Jahr öffnet die JAGD & HUND ihre Tore und bietet als Europas größte Jagdmesse in der Messe Dortmund sowie auf dem Außengelände Jagd- und Naturinteressierten alles rund um das Thema Jagd. Neben einem umfassenden Produktangebot zeichnet sich die Messe zudem durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus, das der JAGD & HUND ihren außergewöhnlichen Charakter verleiht und sie so zu einem einzigartigen Einkaufs- und Erlebnisrevier für Groß und Klein verwandelt. Das parallel stattfindende kulinarische WILD FOOD FESTIVAL lädt derweil zu einem trauten Zusammentreffen mit Profi-, TV- und Sterneköchen ein, die verraten, wie Wildbret modern, lecker und abwechslungsreich zubereitet werden kann. Wer also moderne Jagdkultur gepaart mit Tradition und Brauchtum hautnah erleben möchte, kommt an der JAGD & HUND nicht vorbei.

JAGD & HUND 2023, FISCH & ANGEL und WILD FOOD FESTIVAL
DATUM:
24. - 29. Januar 2023 // 10-18 Uhr

BELEGTE HALLEN:
Eingang Nord, Hallen 3 bis 8 und Innenhof (JAGD & HUND, WILD FOOD FESTIVAL) sowie Halle 2 und Passage 2 (FISCH & ANGEL)

AUSTELLER:
Rund 580 Aussteller aus 36 Ländern

GESAMTES PROGRAMM:
jagdundhund.de/programm

PROGRAMM-HIGHLIGHTS (Auszug):
Jagd und Jäger

Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer (27.1., ab 12Uhr, Bühne, Halle 4)
Club-Lounge (exkl. für Mitglieder v.jagdundhund.club, Halle 4)
Experten-Vorträge powered by Paul Parey (Halle 4, Raum Lübeck, Anmeldung erforderlich)
Wärmebild-Mobil powered by Jagdwelt24 (Halle 4)
Junge Jäger (Halle 6)
Tag der Ausbildung für Revierjäger (28.1., 10 Uhr, Newsroom)
Jagdparcours Buke (Halle 6)
Bogenschießen (Halle 8)
JAGD & HUND-Bühnen (Eventfläche Halle 3, Aktionsbühne Halle 4, Vortragsbühne Halle 5, HORRIDO-Blogger-Area Halle 7, WILD FOOD FESTIVAL Bühne Halle 8)

HORRDIO – Das Social Media Revier (Halle 7)

Blogger-Party (28.1.)
#gearundbier - GEARTESTER.de Stammtisch
Hunt on Demand Filmpremieren (tägl. 16 Uhr)
Jagdmusik

Jagdhornkonzerte (Hallen 3, 4)
Kleidung und Mode:

Jagdmode 2023 (Halle 4)
Natur und Umwelt

Erlebnispfad „Lernort Natur“ (Halle 3)
Rollende Waldschule (Halle 6)
Jeder Schuss ein Treffer für die Umwelt (Halle 5)
Tierisch gut

Treue Begleiter: Jagdgebrauchshunde (Hallen 3, 4)
Flugkünstler: Greifvogeldemonstration (Hallen 3, 4)
Hunde-Photo-Stop (Halle 3)
Action für alle

Offroad erleben – Offroad Parcours (Halle 3)
Verbände

LJV – Alles unter einem Dach (Halle 6)
RVEJ und VJE (Halle 6)
Jagdgebrauchshundverband (Halle 3)
Deutscher Bogenjagdverband (Halle 8)
European Bowhunting Federation (Halle 8)
Hubertus Vereniging Vlaanderen (Halle 3)
Koninklijke Nederlandse Jagers Vereniging (Halle 3)
Koninklijke Sint-Hubertus Club van Belgie (Halle 3)
Wildbret-Kulinarik: WILD FOOD FESTIVAL (Halle 8)

Kochen mit Star-, Sterne-und TV-Köchen
Auf der Bühne
In Workshops

Besuch mit Hunden
Alle Hunde sind willkommen, müssen aber nachweislich durch Vorlage des Impfausweises mindestens 21 Tage vor der Messe gegen Tollwut geimpft worden sein.

Wichtiger Hinweis für die Anreise
Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens während der Messelaufzeit, wird empfohlen im Navigationsgerät die Zieladresse „Maurice-Vast-Straße“ einzugeben. Ab Zieladresse werden die Besucher über Ausschilderungen im Nahbereich zu den entsprechenden Parkplätzen weitergeleitet.

Messe-WebApp
Aussteller- und Produktverzeichnisse, Hallenpläne, Suchfunktion und vieles mehr erwartet alle Nutzer der WebApp: webapp.jagdundhund.de.

Aktuellen Informationen und Entwicklungen zur Messe gibt es per JAGD-&-HUND-Newsletter und über die Messe-Kanäle: der Messe-Webseite, bei Instagram und Facebook.

Quelle:
VERANSTALTER:
Messe Dortmund GmbH

IDEELLER PARTNER:

Landesjagdverband NRW e.V.
Jagdgebrauchshundverband e.V.
BESUCHERZIELGRUPPEN:
Jäger, Hunde- und Naturfreunde sowie Liebhaber der guten Küche
Load More... Subscribe

Kontakt zur Redaktion:
📞 +49 179 1007566

Email für Pressepartner und Redaktionen
Copyright © 2023 Frank Bauermann | Hagen/NRW | +491791007566 | Powered by Astra-WordPress-Theme