Zum Inhalt springen
Frank Bauermann | Hagen/NRW | +491791007566

TV-Nachrichtendienstleistungen

  • 📞 ANRUF jetzt!
  • Projekte und Profile
  • Referenzen
    • Referenzen Print
  • YouTube last7
  • YouTube direkt
  • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz

YouTube last7

Frank Bauermann | YouTube last7

Hier sehen Sie nur sieben von mehr als 1.400 Videos von meinem YouTube-Kanal!

YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLnhzY2FmU1ZqOEVB Rettungshubschrauber Christoph Westfalen fliegt schwerverletzte Bewohnerin nach Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Hohenlimburger Mehrfamilienhauses in eine Spezialklinik - RTH D-HYAC startet im Stadion

O-Ton: Simon Bornmann - Einsatzleiter Feuerwehr Hagen

Aus dem Polizeibereicht:
Brand in Hohenlimburger Mehrfamilienhaus - Zwei verletzte Personen
Hagen-Hohenlimburg (ots)

Am frühen Montagmorgen (04.07.2022) gingen bei der Feuerwehr und der Polizei Meldungen über den Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Hohenlimburg ein. Als die Beamten, gegen 03.40 Uhr, in der Möllerstraße eintrafen, hörten sie Hilferufe aus dem Treppenhaus eines dortigen Hauses. Es handelte sich um die 24-jährige Bewohnerin der Dachgeschosswohnung des Nachbarhauses. Die Frau war augenscheinlich schwer verletzt. Sie sagte den Polizisten, dass es in ihrer Wohnung brennt und sie ins Nachbarhaus gelaufen ist, um sich Hilfe zu holen. Die Beamten erkannten, dass der gesamte Dachstuhl des Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand stand. Während der Löscharbeiten retteten die Beamten der Feuerwehr eine weitere verletzte Person mittels einer Drehleiter aus dem Gebäude. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die 24-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Alle weiteren Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Während der Löscharbeiten sperrten Polizeibeamte Die Möllerstraße sowie Teile der Esserstraße und der Sudetenstraße. Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund der entstandenen Schäden derzeit nicht bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sen)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5263975
Rettungshubschrauber Christoph Westfalen fliegt schwerverletzte Bewohnerin nach Wohnungsbrand im Dachgeschoss eines Hohenlimburger Mehrfamilienhauses in eine Spezialklinik - RTH D-HYAC startet im Stadion

O-Ton: Simon Bornmann - Einsatzleiter Feuerwehr Hagen

Aus dem Polizeibereicht:
Brand in Hohenlimburger Mehrfamilienhaus - Zwei verletzte Personen
Hagen-Hohenlimburg (ots)

Am frühen Montagmorgen (04.07.2022) gingen bei der Feuerwehr und der Polizei Meldungen über den Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Hohenlimburg ein. Als die Beamten, gegen 03.40 Uhr, in der Möllerstraße eintrafen, hörten sie Hilferufe aus dem Treppenhaus eines dortigen Hauses. Es handelte sich um die 24-jährige Bewohnerin der Dachgeschosswohnung des Nachbarhauses. Die Frau war augenscheinlich schwer verletzt. Sie sagte den Polizisten, dass es in ihrer Wohnung brennt und sie ins Nachbarhaus gelaufen ist, um sich Hilfe zu holen. Die Beamten erkannten, dass der gesamte Dachstuhl des Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand stand. Während der Löscharbeiten retteten die Beamten der Feuerwehr eine weitere verletzte Person mittels einer Drehleiter aus dem Gebäude. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die 24-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Alle weiteren Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Während der Löscharbeiten sperrten Polizeibeamte Die Möllerstraße sowie Teile der Esserstraße und der Sudetenstraße. Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund der entstandenen Schäden derzeit nicht bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (sen)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5263975
[RTH bei Feuerwehr-Großeinsatz] Brand in Mehrfamilienhaus - Zwei verletzte Personen [D-HYAC Start]
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLnhzY2FmU1ZqOEVB
Waldbrand in Hagen schwer zu finden - Polizeihubschrauber unterstützt bei der Suche nach dem Brandort - Drohne, Unimog und Ford Ranger ebenfalls im Einsatz

Hagen-Selbecke, 02.07.2022 - (fb) Am heutigen Samstagnachmittag kam es zu einem größeren Feuerwehreinsatz in der Selbecke. Auslöser war ein eher etwas kleinerer Waldbrand im Bereich Eilper Hangstieg/Zur Höhe/Robert-Kolb-Weg. 

Wo genau der gemeldete aufsteigende Rauch herkam, ließ sich nicht auf Anhieb ausmachen. Zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Polizei suchten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nach dem Brandort. 

Abseits eines Waldweges war es zu einem Brand gekommen, der nach Auffinden schnell gelöscht werden konnte, bevor sich das Feuer ausbreiten konnte. 

Neben der Berufsfeuerwehr waren Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Eilpe, Herbeck, Tücking und Haspe im Einsatz ebenso wie die Drohnengruppe der Löschgruppe Fley, die aus der Luft erkundete. 

Die Löschwasserversorgung wurde mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Polizeihubschrauber sucht nach Waldbrand - Feuerwehreinsatz in der Selbecke
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLmZERGExLVRTbzhB
Einsatzfahrzeuge in den Messehallen und Vorführungen auf dem Messe-Freigelände in Hannover - Blaulicht & Co. | Einblicke und Inspirationen auf der Interschutz 2022

u.a. bei den "Fire Girls" und am Stand vom sehr sympathischen @FeuerwehrWilli 

Im Bild sind u.a.
THW - Technisches Hilfswerk | DLRG - Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft | DLRG-Wasserrettung Rettungsboote - Feuerwehrboote- Polizeiboot | RTH - Rettungshubschrauber Christoph von ADAC und DRF-Luftrettung (1x mit Rettungswinde] hautnah mit Innenansicht | Airbus Helicopters H135 / H145 | Feuerwehr-Oldtimer | Unimogs | Feuerwehr-Motorräder | International Pompierii - Bomberos | Katastrophenschutz | Kampfmittelbeseitigung | Feuerbekämpfung | Drohnen | Kettenfahrzeuge
Einsatzfahrzeuge auf der Interschutz 2022 - Blaulicht & Co. | Interschutz Feuerwehrmesse in Hannover
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLm1XOGtQUEFuYnpV
Interschutz 2022 in Hannover 

Hier wie versprochendas lange Video:
Interschutz 2022 - Blaulicht & Co. | Einsatzfahrzeuge auf der Interschutz Feuerwehrmesse in Hannover: https://youtu.be/mW8kPPAnbzU

#shorts #interschutz #feuerwehr
Interschutz 2022 in Hannover #Shorts
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLjBVTy1kODQ0cjM4
Die "Große Hasper Kirmes" findet in diesem Jahr vom 16. - 20. Juni statt. 
Wie in alten Zeiten gab es das traditionelle Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit wieder als Abschlussfeuerwerk am letzten Tag der Kirmes, nachdem es in den vergangenen Jahren vorübergehend als Eröffnungsfeuerwerk gezündet worden war.

#feuerwerk #höhenfeuerwerk #hasperkirmes
[Feuerwerk] Große Hasper Kirmes 2022 - Traditionelles Höhenfeuerwerk als Abschlussfeuerwerk
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLnhldGpJRHkxSTlB
Airbus Helicopters H145 D-HNWV HUMMEL 5 Polizeihubschrauber im Einsatz über Hagen-Haspe - Grund Personensuche: Ein ältere demenzkranke Dame wird seit Mittwochnachmittag (15.06.2022), zirka 17.00 Uhr aus einer Pflegeeinrichtung in der Berliner Straße in Haspe vermisst. 

Alle Aufnahmen aus ca. 2km Entfernung bei 25 - 30 Grad Außentemperatur

Überflüssig und gefährlich: Jugendlicher blendet Polizeihubschrauber mit Laserpointer bei Suche nach Vermisster

Hagen-Mitte (ots)

Während ein Polizeihubschrauber bei der Suche nach einer vermissten Person über Teile des Hagener Stadtgebiets flog, blendete ein 15-Jähriger den Piloten mehrfach absichtlich mit einem Laserpointer. Der Polizist verlor deshalb kurzzeitig die Orientierung, während er den Bereich der Gerberstraße/Grabenstraße überflog. Die Besatzung des Hubschraubers konnte den Jugendlichen lokalisieren und dessen Standort an eine Streifenwagenbesatzung weitergeben. Als der 15-Jährige bemerkte, dass der Helikopter ihn verfolgte, ergriff er die Flucht über die Straße "Am Widey" in Richtung Innenstadt. An der Springmannstraße sah ein Polizist den Hagener, der weiter davonrannte und sich immer wieder versuchte in Gebüschen, auf Hinterhöfen oder hinter anderen Objekten zu verstecken. Durch die Helikopterbesatzung konnte jedoch stetig Sichtkontakt gehalten werden. Der Minderjährige wurde schließlich zwischen der Karl-Marx-Straße und der Konkordiastraße durch Polizisten gestellt werden. Die Beamten brachten den 15-Jährigen zur Wache Innenstadt. Dort gab er an, dass er nicht gedacht habe, dass der Laser über genügend Reichweite verfüge, um den Helikopter zu blenden. Auf Nachfrage, wieso er es dann überhaupt probiert habe, konnte der Jugendliche nicht plausibel antworten. Er erhielt eine Strafanzeige und muss sich wegen des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr verantworten. Erziehungsberechtigte holten ihn von der Wache ab. (arn)

Text: Polizei Hagen/Pressestelle - https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5250540
und
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30835/5249868
Polizeihubschrauber HUMMEL 5 im Einsatz mit Laserpointer geblendet - H145 D-HNWV über Hagen-Haspe
YouTube Video VVVQM01xRHlaQVVhZExVZlc5SG10ejhRLmNmRVRaNlpiZlZF
Mehr laden… Abonnieren

Kontakt zur Redaktion:
📞 +49 179 1007566

Email für Pressepartner und Redaktionen
Copyright © 2022 Frank Bauermann | Hagen/NRW | +491791007566 | Powered by Astra WordPress-Theme